Home Insights Fünf zentrale Treiber für nachhaltiges Investieren

Fünf zentrale Treiber für nachhaltiges Investieren

Nachhaltigkeit und ESG (Environment, Social, Governance) sind auch in der Geldanlage längst nicht mehr wegzudenken. Das unterstreicht einerseits der Zuwachs nachhaltig investierter Gelder in den vergangenen Jahren. Andererseits sind es vor allem grundlegende und globale Veränderungen, die auch in Zukunft stark für nachhaltiges Investieren sprechen.

2023-08-21

Published by Erste Asset Management

article image

Allein in den vergangenen fünf Jahren hat sich das Volumen nachhaltiger Publikums- und Spezialfonds in Österreich mehr als vervierfacht1. Sowohl private, als auch institutionelle Investor:innen messen ethisch und sozial nachhaltigen Kriterien bei der Geldanlage immer mehr Bedeutung bei. Bei der Erste Asset Management sind derzeit 16,6 Mrd. Euro nachhaltig veranlagt2, was mehr als einem Viertel des gesamten verwalteten Vermögens entspricht.

Fünf Gründe die für nachhaltiges Investieren sprechen

Die letzten Jahre waren mit der Corona-Pandemie, dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs und dem starken Anstieg der Inflation von multiplen Krisen geprägt. Die andauernde Krisenstimmung wirft auch bei Anleger:innen Fragen auf. Manch einer sieht das Umfeld für nachhaltige Investments getrübt, da andere Probleme „dringlicher“ seien und somit stärker im Fokus stehen. Dabei gibt es zahlreiche Gründe, warum ESG gekommen ist, um zu bleiben und auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Derzeit sehen wir vor allem fünf mittel- bis langfristige zentrale Treiber für nachhaltige Investments:
 

Veränderung der Politischen Ökonomie

Wir sehen eine zunehmende Veränderung der wirtschaftspolitischen Ordnung. Das umfasst einerseits eine andere Einstellung zur Inflation und eine veränderte Rolle des Staates in der Wirtschaft. Andererseits ändert sich auch die Ansicht, dass die soziale Verantwortung von Unternehmen rein darin liegt, Profite zu erwirtschaften. 

In den vergangenen Jahren entwickelte sich ESG sowohl auf Unternehmens-, als auch auf staatlicher Ebene zu einem zentralen Thema. Neue Gesetze und regulatorische Vorgaben sollen den Weg zu den ambitionierten Klimazielen ebnen. Wir gehen nicht davon aus, dass sich das so schnell wieder ändert. Vielmehr wird die Finanzkraft der Staaten allein nicht ausreichen, um die weltweite Dekarbonisierung zu stemmen - hierzu wird es weiterhin den privaten Sektor brauchen.
 

Die China/Globalisierungsstory

Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie fragil und komplex Lieferketten sein können. Gerade deshalb ist es wichtig, diese intensiv zu überwachen. Lieferketten sind eines der zentralen Themen im Bereich Social. Neben dem Arbeitsrecht gibt es eine Vielzahl von anderen Problemen wie mangelnde Umweltauflagen oder ethische Standards die zu Umweltschäden oder sozialen Auswirkungen führen. Fehlende Transparenz in den verschiedenen Stufen der Lieferketten kann es Unternehmen schwer machen, Risiken zu erkennen und anzugehen. Diese Probleme können sich je nach Branche, geografischer Lage und anderen Faktoren unterschiedlich stark auswirken. Unternehmen müssen proaktiv Strategien entwickeln, um diese Herausforderungen anzugehen und eine widerstandsfähige Lieferkette aufzubauen.
 

Demografischer Wandel

Mit den demografischen Veränderungen befinden sich auch die Voraussetzungen am Arbeitsmarkt im Wandel. Unternehmen werden sich im Kampf um die besten und talentiertesten Arbeitskräfte diverser und breiter aufstellen müssen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, alternative Führungskonzepte und Maßnahmen gegen den Gender-Pay-Gap: Viele materielle ESG-Themen werden Unternehmen in den kommenden Jahren beschäftigen, wenn sie am Markt bestehen wollen.
 

Technologische Revolution

Der Ausbau von erneuerbaren Energien und die Entwicklung neuer Umwelttechnologien sind zentrale Werkzeuge im Kampf gegen den Klimawandel. Beispielsweise wird grüner Wasserstoff aufgrund seiner Transport- und Lagereigenschaften in Zukunft eine wichtige Rolle spielen - genauso wie Smart Grids, weil wir bei einer dezentralen Energieproduktion immer stärker auf kleine, lokale Netze angewiesen sein werden. Mit ESG-Investments werden Anleger:innen auch in Zukunft von diesem technologischen Fortschritt profitieren können.
 

Klimawandel

Der fünfte Treiber für nachhaltige Investments ist der Klimawandel an sich. Aktuelle Naturkatastrophen zeigen, dass der Klimawandel weltweit mitten in der Gesellschaft angekommen ist und unser tägliches Zusammenleben stark beeinflusst. Die häufigeren Starkwetterereignisse stellen zudem auch ein wirtschaftliches und finanzielles Risiko dar. Ernteausfälle bewirken höhere Lebensmittelpreise und damit höhere Inflationsraten. Künftig wird es daher gang und gebe sein, Klimaprognosen in den Finanzmarktausblick einfließen zu lassen. Unternehmen, die sich auf diese Herausforderungen vorbereiten, minimieren somit auch klimabedingte finanzielle Risiken.

Nachhaltiger Vorreiter seit mehr als 20 Jahren

Die Erste Asset Management zählt seit mehr als 20 Jahren zu den Vorreitern was nachhaltige Geldanlage betrifft. Schon 2001, als ESG bestenfalls nur ein Nischenthema war, legte man den ersten Nachhaltigkeitsfonds auf. 2009 unterzeichnete die Erste AM als erste Fondsgesellschaft Österreichs die UN PRI wodurch man sich zu Nachhaltigkeitsprinzipien bekannt hat. Weitere Meilensteine wie der firmenweite Verzicht auf Investitionen in Produzenten von Kraftwerkskohle und das Messen des Wasserfußabdrucks aller nachhaltiger Investmentfonds folgten.

Im Juli dieses Jahres veröffentlichte die Erste AM zudem als erste Kapitalanlagegesellschaft in Österreich eine eigene Biodiversity-Policy. Die Richtlinie definiert konkrete Maßnahmen und Ziele zur Förderung der Biodiversität im Rahmen der Investments der Erste AM. 

Weitere Informationen zur Biodiversity-Policy finden Sie hier: https://cdn0.erstegroup.com/content/dam/at/eam/common/files/ESG/Biodiversity-Policy_DE.pdf
 


 

Wichtige rechtliche Hinweise

Bitte beachten Sie, dass Veranlagungen in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhalten. Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.
Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.
Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.


1 Quelle: Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2023, Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.
(https://fng-marktbericht.org/fileadmin/Marktbericht/2023/FNG_Marktbericht2023_Online.pdf)

2 Stand per 31.07.2023Allein in den vergangenen fünf Jahren hat sich das Volumen nachhaltiger Publikums- und Spezialfonds in Österreich mehr als vervierfacht[1]. Sowohl private, als auch institutionelle Investor:innen messen ethisch und sozial nachhaltigen Kriterien bei der Geldanlage immer mehr Bedeutung bei. Bei der Erste Asset Management sind derzeit 16,6 Mrd. Euro nachhaltig veranlagt[2], was mehr als einem Viertel des gesamten verwalteten Vermögens entspricht.

More insights from "Erste Asset Management"

Related insights

  • climate change

Related insights

  • biodiversity

Related insights

  • technology

Related insights

  • policy