List Your Organisation Here
Login
Register now to list your organisation
Please provide a correct email address.
Password must be at least 10 characters containing upper-case, lower-case and numeric characters.
Password confirmation doesn't match the original password.
List Your Organisation Here
Back to Insights

ESG-Reporting-Standard: Branchenlösung zur transparenten ESG-Umsetzung

Der Schweizerische Pensionskassenverband (ASIP) entwickelte einen Standard in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden - u.a. der Asset Management Association, Swiss Sustainable Finance und den Anlagestiftungen

Published investESG on 2022-12-13
Photo credit: Getty Images / Unsplash+
Pensionskassen tragen die treuhänderische Verantwortung für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Bewirtschaftung der Vermögen ihrer Versicherten. Sie haben eine marktkonforme Rendite unter Inkaufnahme von vertretbaren Risiken anzustreben. Teil dieser zu berücksichtigenden Risiken sind auch Umwelt-/ Klima-, Sozial- und Corporate Governance-Aspekte (sog. ESG-Kriterien). Das liegt im langfristigen Interesse der Versicherten, ohne dass dabei Renditeeinbussen in Kauf genommen werden müssten.
Für den ASIP steht seit Jahren die Wissensvermittlung und die Sensibilisierung der Pensionskassen für das Thema „nachhaltiges Investieren“ im Vordergrund. Im Sommer 2022 haben wir eine praxisorientierte Wegleitung zur Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bei Anlageentscheidungen von Pensionskassen publiziert (www.asip.ch). Pensionskassen sollen aber auch gegenüber ihren Versicherten vermehrt aufzeigen, in welcher Form sie die ESG-Kriterien in ihren Anlageprozess einbauen.
Der ASIP verfolgt daher das Ziel, über ein regelmässiges, ganzheitliches Reporting die Transparenz bezüglich ESG-Umsetzung zu erhöhen. Im Fokus steht eine transparente Offenlegung von ESG-Informationen, mit welchen alle involvierten Stakeholder nachverfolgen können, wie die Pensionskassen investiert sind und welche Entwicklungsschritte bezüglich Nachhaltigkeit realisiert werden.
Dazu soll der heute publizierte ESG-Reporting-Standard dienen. In ein ESG-Reporting gehören qualitative Aussagen zur Art und Weise, wie die Pensionskassen mit diesem Thema umgehen, und auch quantitative Angaben zu einzelnen Anlagen.
Der vorliegende Standard wurde in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden - u.a. der Asset Management Association, Swiss Sustainable Finance und den Anlagestiftungen - erarbeitet. Er hat einen empfehlenden Charakter und wird regelmässig überprüft.
Die Anlagepolitik ist und bleibt Aufgabe der Pensionskassen. Es braucht diesbezüglich keine Regulierung des Gesetzgebers. Vielmehr wird mit diesen Reporting-Standards ein Zeichen gesetzt: Die PK-Branche befasst sich eigenverantwortlich mit diesem Thema, kommuniziert das auch aktiv und nimmt somit ihre Verantwortung wahr. Über ein regelmässiges Reporting wird eigenverantwortlich die Transparenz bezüglich ESG-Umsetzung erhöht.
Das Dokument zum Standard ist auf ESG.Guide im Bereich "Reportt" verfügbar. 
Published by investESG